Hier der Zweite Blog Post der Euch einen Vorgeschmack auf Tina Hartung’s „Studium in Neuseeland – Studieren, leben und arbeiten in Neuseeland. Der komplette Do-It-Yourself-Guide“ Studienratgeber gibt.
Ihr könnt ihn jetzt für nur €13.33 online vom Mana Verlag vorbestellen. Hier ein paar Absätze rund um die Finanzierung und Lebenskosten für das Studium in Neuseeland.
Finanzierung des Auslandssemsters / Studiums in Neuseeland
Was kostet eigentlich so ein Studium in Neuseeland? Kann man sich ’nur‘ ein Auslandssemester in Neuseeland leisten, oder vielleicht sogar ein Vollstudium?
Das Studiensemester in einem Bachelor- oder Masterstudiengang kostet je nach Hochschule und Studiengang etwa NZD 8.000 – 14.000 (etwa € 5.000 – 8.000). Für ein Halbjahr im Doktorat kann man mit rund NZD 3.000 (€ 1700) rechnen. Das Studium an einer ITP-Hochschule für angewandte Wissenschaft ist wesentlich günstiger als an einer Universität.
Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium in Neuseeland. In diesem Blog Post gebe Ich Euch eine Übersicht der Finanzierungsoptionen für ein Studium in Neuseeland aus Tina Hartung’s Studienratgeber: „Studium in Neuseeland – Studieren, leben und arbeiten in Neuseeland. Der komplette Do-It-Yourself-Guide“.
Hochschulpartnerschaften
Die Neuseeländischen Universitäten und die ITP-Hochschulen (Fachhochschulen) bieten ihren Hochschulpartnern im deutschsprachigen Raum teilweise extrem vergünstigte Studiengebühren und ein limitiertes Kontingent an Austauschplätzen.
Studierende von Partnerhochschulen haben Anspruch auf Auslands-BAföG und haben aufgrund des Kooperationsabkommens sogar höhere Erfolgschancen. Austauschplätze sind in der Regel kostenlos, das heisst, es fallen keine Studiengebühren an. Im Studienführer „Studium in Neuseeland“ kann die komplette Liste der Partneruniversitäten eingesehen werden.
Study Applied Sciences (SAS) ist zum Beispiel der Hochschulverband und bietet vergünstigte Studiengebühren für das Studium in Neuseeland an für die folgenden Hochschulen:
Otago Polytechnic in Dunedin;
Christchurch Polytechnic Institute of Technology (CPIT);
Eastern Institute of Technology (EIT) in Napier;
Nelson Marlborough Institute of Technology (NMIT).
Auslands-BAföG während des Studiums in Neuseeland
Der Höchstsatz für Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in Neuseeland ist € 4.600 pro Jahr, sowie gegebenenfalls noch zusätzliche Zuschüsse für Krankenversicherung (€ 62 pro Monat), Lebenshaltungskosten und Reisekosten in Höhe von € 1000. BAföG kann auch für ein Auslandspraktikum beantragt werden.
Für ein Auslandspraktikum in Neuseeland gibt es auch weitere Fördermöglichkeiten, unter anderem vom DAAD. Alle ITP-Hochschulen und Universitäten in Neuseeland sind förderwürdig. Auslands-BAföG und Inlands-BAföG sind unabhängig voneinander vergeben und daher sollte Auslands-BAföG auch beantragt werden, wenn man kein Inlands-BAföG bekommt.
Stipendien für ein Auslandsemester/Studium in Neuseeland
Hier findet Ihr eine Liste von Stipendienanbietern.
www.daad.de – listet 19 Stipendien für Neuseeland.
www.studiumplus.de – Webseite der Begabtenförderungen.
www.stiftungsindex.de
www.giz.de – für Auslandspraktika und Sprachkurse.
www.elfi.info/
www.newzealandeducated.com/
Natürlich gibt es auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten:
www.check24.de/kredit/studentenkredit
Lebenshaltungskosten während des Studiums in Neuseeland
Die Lebenshaltungskosten in Neuseeland sind generell niedriger als in Deutschland aber es kommt aber sehr darauf an, wo man einkauft. In Tina Hartung’s Studienführer gibt es deswegen im Teil B auch einen Shopping-Guide ;-). Der Wechselkurs, der sich innerhalb der letzten 10 Jahre zu Ungunsten des Euro entwickelt hat, hat das Studium in Neuseeland zusätzlich verteuert und zu steigenden Lebenshaltungskosten beigetragen.
In Neuseeland sind die Lebenshaltungskosten zwischen Nord-und Südinsel unterschiedlich. Die Nordinsel ist im Durchschnitt teurer als die Südinsel und die derzeit günstigste Stadt zum Studieren und Leben ist Invercargill.
Indikative Lebenshaltungskosten
Lebenshaltungskosten | Pro Monat in NZD | Einzelne Posten | In NZD | |
Miete warm in WG Zimmer | 550 | Tasse Kaffee | 4.50 | |
Strom/Telefon/Internet | 100 | Kino | 15 | |
Lebensmittel | 400 | Bier in der Kneipe | 6-8 | |
Transport/Benzin | 100 | Mittagessen in der Caféteria | 6-10 | |
Sim-Karte/Vertrag | 20 | Abendessen im Restaurant | 15-30 | |
Reisen | 100 | Taschenbuch | 15-30 | |
Krankenversicherung | 50 | Lehrbücher | Ca. 100 | |
Total | 1420 |
Tina Hartung’s „Studium in Neuseeland – Studieren, leben und arbeiten in Neuseeland. Der komplette Do-It-Yourself-Guide“ könnt ihr jetzt für nur €13.33 online vom Mana Verlag vorbestellen.
Ich hatte mein Auslandsjahr schon vor 3 Jahren. Es war auch schneller vorbei als man denkt. 🙁
Damals hab ich aber meine Wohnung untervermietet und ein bisschen Plus gemacht, sodass mein Haushaltsgeld etwas höher war als erwartet. Ein Tipp: Man kann seine Wohnung möbliert oder unmöbliert untervermieten, aber Bett und andere Dinge habe ich verstaut, da diese ja keiner übernehmen würde. Da kann man entweder eine Garage anmieten oder, wenn man flexibel sein möchte, kann man einen Lagerraum bei einem Anbieter wie hier pro Woche mieten. Das kommt auf den Plan an.
Ein Auslandsjahr wird man einfach nicht bereuen, weil man so viele nette Menschen kennenlernt und auch eine komplett neue Kultur einverleibt. Einfach schön war das. Da werde ich doch glatt sentimental ^^
Danke fuer das Teilen deiner Erfahrung mit dem Auslandsjahr in Neuseeland. Wo hast du denn damals studiert?
Neuseeland? Ich hatte mein Auslandsjahr in Japan^^ … ich meinte auch eher die allgemeine Erfahrung eines Auslandsaufenthalts. Studiert habe ich an der Meiji-Universität.
Wobei sich preislich Neuseeland und Japan wohl die Waage halten 😉
Ok, Ich hatte gedacht du warst in Neuseeland. Studierst du denn noch? Neuseeland bietet auch gute postgraduate Qualifikationen an. Ich selbt habe hier meinen Bachelor an der EIT gemacht und werde jetzt im Juli meinen Master anfangen. Das Studium hat mir einfach soviel Spass gemacht, auch wenn es manchmal stressig war.
Ich bin gerade bei der Master-Arbeit, also fast fertig mit dem Studium. Allerdings helfe ich jüngeren Semestern dabei, ihr Auslandsjahr zu planen. Deshalb bin ich auf diesen Blog gestoßen 😉
Hab die Tipps hier auch schon weitergeleitet. Vielleicht hilft es ja einem davon.
Wow. Danke Christian, das ist super. Deine Studis koennen mich auch gern direkt kontaktieren oder durch eine Private Message auf unserer Facebook Seite. Wir helfen gern weiter. Viel Spass bei der Master Arbeit!