Die Nachfrage nach studiertem Pflegepersonal (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) steigt in Deutschland immer weiter an. Auch international haben Pflegekräfte sehr gute Berufschancen und werden gerne länderübergreifend eingestellt. Entscheidende Voraussetzung für die Anstellung im Ausland ist die Anerkennung der Ausbildung bzw des Studiums. Hier sind staatlich ausgebildete Krankenpflegekräfte aus Deutschland im Nachteil gegenüber denen, die z.B. einen Bachelor-Abschluss in Krankenpflege oder Pflegemanagement haben, denn der Bachelor ist weitestgehend international anerkannt und kompatibel. Krankenpflege-Studierende und –Interessierte aus aller Welt suchen sich die besten und günstigsten Studiengänge weltweit, um einen international anerkannten Abschluss in den Pflegeberufen und damit internationale Karrierechancen zu haben.
Neuseeland beliebt beim Pflegemanagement-Studium
Neuseeland zum Beispiel ist sehr beliebt bei Studierenden aus aller Welt, um dort Krankenpflege bzw. Pflegemanagement zu studieren. Der Studiengang weisst die höchsten internationalen Studentenzahlen von allen Studienfächern auf. Das Krankenpflege-Studium in Neuseeland ist qualitativ extrem hochwertig und – zumindest im internationalen Vergleich – günstig. Dies gilt nur eingeschränkt für Deutsche, da sie ja sehr günstig zuhause studieren können.
Krankenpflege-Ausbildung wird an Hochschulen gelehrt
In vielen Ländern, so auch in Neuseeland, wird Krankenpflege an einer Hochschule bzw. einem Institute of Technology gelehrt, d.h. es gibt keine Ausbildung von der Industrie wie in Deutschland z.B. von der IHK. Wer eine solche Ausbildung hat und in Neuseeland als Krankenpfleger/in arbeiten möchte, muss seine Ausbildung vom NZ Nursing Council anerkennen lassen. Nicht selten fordert der Nursing Council weitere Leistungen in Form von Studienkursen als Weiterbildung im Rahmen des Krankenpflegestudiums, um die Ausbildung anzuerkennen. Die Anerkennung in Neuseeland ist so populär, dass inzwischen alle führenden Hochschulen Weiterbildungskurse für Krankenpfleger/innen aus aller Welt anbieten.
Gute Gründe für ein Pflegemanagement Studium in Neuseeland
Krankenpflegepersonal wird in Neuseeland gesucht, ein weiterer Grund, warum die Anerkennung als Pfleger in Neuseeland populär ist – sie verspricht eine fast garantierte Anstellung und die Möglichkeit zur Immigration.
Wie also sieht die Krankenpflege-Ausbildung und das Krankenpflege-Studium in Neuseeland aus? Beides wird an einer Hochschule / Institute of Technology vermittelt, allerdings mit unterschiedlichen Abschlüssen, die die verschiedenen Ausbildungen qualitativ unterscheiden: das Certificate in Nursing ist ein einjähriger Studiengang, der etwa dem Pflege-Assistenten entspricht, das Diploma in Enrolled Nursing dauert 18 Monate einschliesslich mehrerer Praktika gefolgt von der Prüfung des NZ Nursing Councils. Der Bachelor in Nursing ist – wie in Deutschland – ein dreijähriger Studiengang, der 6 etwa 8wöchige Praxisphasen beinhaltet (in jedem Semester ein Praktikum).
Hier geht es zum Bericht der Krankenpflege-Studentin (BA in Nursing) Imogen H.
Krankenpflege / Pflegemanagement kann an folgenden Hochschulen studiert werden:
Ausbildung zur Enrolled Nurse in NZ (18 Monate)
Otago Polytechnic: BA in Nursing