Donnerstag, 4. Oktober, 18.00 Uhr | Film
Frankfurt: Filmvorführung: In My Father’s Den (Neuseeland)
Veranstalter: Deutsches Filminstitut-DIF e.V. Deutsches Filmmuseum
Veranstaltungsort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Die Verfilmung von Maurice Gees gleichnamigem Roman (1972) erzählt die Geschichte des lebensmüden Kriegsfotografen Paul, der nach dem Tod des Vaters in seine neuseeländische Heimatstadt zurückkehrt. Seine Freundschaft mit einem jungen Mädchen wird von der Gemeinschaft misstrauisch beäugt. Als das Mädchen verschwindet, gerät Paul in Verdacht. Film im Original mit deutschem Untertitel.
Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr
Köln: Anke Richter liest aus ihrem Buch über Kiwis und Krauts
Veranstalter: Literaturhaus Köln
Veranstaltungsort: Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Sprache: Deutsch, Teilnahmegebühr: 8,00 €
Heiss empfohlen! Das Buch ist superwitzig und Anke Richter auch, das wird ein vergnüglicher Abend!
Anke Richter, Journalistin, ist 2003 nach Neuseeland ausgewandert und schreibt seitdem als Auslandskorrespondentin für verschiedene Medien. In ihrem Buch „Was scheren mich die Schafe“ durchläuft sie einen Schnellkurs in neuseeländischer Lebensweise, tappt dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste und erfährt gleichzeitig allerhand Wissenswertes über die Neuseeländer – und über sich selbst.
19.15 | Interview | Gespräch | Vortrag
2. Oktober, 20.00 Uhr | Film
Frankfurt: An Angel at My Table
Veranstaltungsort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Jane Campion ist mit der Lebensgeschichte der neuseeländischen Schriftstellerin Janet Frame ein erschütternder Film gelungen. Ausgehend von Frames drei Autobiografien spürt Campion den wichtigsten Stationen im Leben der Dichterin nach: von ihrer Kindheit über Elektroschocks infolge der Fehldiagnose Schizophrenie bis zu Janet Frames internationalem Ruhm.
Film im Oiriginal mit deutschem Untertitel.
Mittwoch, 03.10.2012 – 28.10.2012 (Ausstellung)
Fraunkfurt: Incredibly Hot Sex with Hideous People – Zines aus Neuseeland
Veranstaltungsort: Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37, 60594 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di: 11.00-18.00 Uhr, Mi: 11.00-20.00 Uhr, Do-So: 11.00-18.00 Uhr
Die Ausstellung von Zines und Underground-Publikationen bietet einen Einblick in literarische, ästhetische und soziale Kontexte Neuseelands. Handgefertigte Künstler-Zines und unabhängige Publikationen kleiner Auflage werden neben Zeitschriften mit Texten von Maori und pazifischen Inselbewohnern präsentiert. Besucher können eigene Zines anfertigen.
Die Veranstaltung findet im Green Room statt.